Warum der Wechsel von
Inkontinenzmaterial so wichtig ist
Inkontinenz betrifft viele ältere Menschen und ist oft mit Scham, Unsicherheit oder körperlichem Unwohlsein verbunden. Ein rechtzeitiger, hygienischer und einfühlsamer Wechsel von Inkontinenzmaterial ist entscheidend, um:
- Hautreizungen und Infektionen zu vermeiden
- Geruchsbildung zu verhindern
- das Wohlbefinden zu steigern
- die Würde des Pflegebedürftigen zu wahren
Ein professioneller IKM-Wechsel gibt betroffenen Menschen Sicherheit und unterstützt ihre Lebensqualität im Alltag.
Was zum IKM-Wechsel gehört
Der Wechsel von Inkontinenzmaterial ist mehr als ein rein technischer Vorgang – er erfordert Sorgfalt, Hygiene und Fingerspitzengefühl. Zu unseren Leistungen zählen:
- Entsorgung des gebrauchten Materials nach Hygienerichtlinien
- Sanfte Reinigung der betroffenen Körperregionen
- Kontrolle auf Hautrötungen, Druckstellen oder Irritationen
- Fachgerechtes Anlegen von neuem Inkontinenzmaterial (z. B. Vorlagen, Pants, Windelhosen)
- Anwendung von Hautschutzcremes bei Bedarf
- Dokumentation der Maßnahme und eventueller Auffälligkeiten

Worauf beim IKM-Wechsel besonders zu achten ist
Da Inkontinenz häufig mit Scham behaftet ist, legen wir bei Curavital besonderen Wert auf:
- Wahrung der Intimsphäre durch diskretes Verhalten und Sichtschutz
- Schonende Hautpflege mit abgestimmten Produkten
- Einhaltung höchster Hygienestandards nach RKI-Richtlinien
- Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse und Tagesrhythmus
- Vermeidung von Hautschäden durch fachgerechte Anwendung
Herausforderungen für Pflegepersonal beim IKM-Wechsel
- Umgang mit unangenehmen Gerüchen und Ausscheidungen
- Körperlich belastende Lagerungen und Transfers
- Zeitkritisches Arbeiten bei hoher Pflegeintensität
- Reaktionen der Betroffenen wie Ablehnung, Scham oder Unruhe
- Beobachtung des Hautzustands unter Zeitdruck

Qualifikation und Schulung des eingesetzten Personals
Ein professioneller IKM-Wechsel setzt Erfahrung, Wissen und Empathie voraus. Unsere Mitarbeitenden verfügen über:
- Eine pflegerische Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz
- Schulungen in moderner Inkontinenzversorgung
- Hygieneschulungen (z. B. Desinfektion, Schutzkleidung, Entsorgung)
- Kenntnisse im Bereich Hautschutz und Prophylaxe
- Weiterbildung im Umgang mit demenziell veränderten Menschen
Jetzt beraten lassen – wir sind für Sie da
Sie suchen Unterstützung bei der Körperpflege für sich selbst oder einen Angehörigen? Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Herzlichkeit des CuraVital Pflegedienstes. Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen ein individuelles Pflegekonzept – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.