Seniorenbetreuung und Pflegedienst Spandau - Pflegeberatung - Betreuung Betreuung in Ihrer Nähe

Körperhygiene für Senioren – Hygiene mit Würde, Sorgfalt und Fachwissen

Warum Körperhygiene im Alter so wichtig ist

Mit dem Alter verändert sich vieles – auch die Fähigkeit zur selbstständigen Körperpflege. Gleichzeitig wird Hygiene wichtiger denn je: Sie schützt nicht nur vor Infektionen und Hauterkrankungen, sondern gibt auch Sicherheit, Selbstvertrauen und ein positives Lebensgefühl. Deshalb steht die tägliche Körperhygiene der Curavital im Mittelpunkt einer würdevollen und ganzheitlichen Pflege.

Was zur Körperhygiene gehört

Unsere Pflegekräfte unterstützen bei allen Maßnahmen der täglichen Hygiene – individuell, respektvoll und professionell. Dazu zählen unter anderem:

  • Waschungen (Teil- oder Ganzkörperpflege, je nach Mobilität)
  • Intimhygiene und Inkontinenzversorgung
  • Hautpflege mit geeigneten Produkten
  • Mundhygiene, Zahnpflege und ggf. Prothesenreinigung
  • Haarpflege, Rasur, Nagelpflege an Händen und Füßen
  • Hygienischer Umgang mit Hilfsmitteln (z. B. Windeln)
Pflegedienst und Seniorenbetreuung CuraVital-Körperhygiene-Mann duscht

Besondere Pflegeanforderungen im Alter

Viele Seniorinnen und Senioren leiden an Hautveränderungen, Demenz oder Bewegungseinschränkungen. Unsere Pflegekräfte sind für diese Herausforderungen sensibilisiert:

  • Schonende Pflege bei empfindlicher Haut oder chronischen Erkrankungen
  • Einfühlsame Hygiene bei Menschen mit Demenz oder Schamgefühlen
  • Förderung der Selbstständigkeit, wo möglich
  • Vermeidung von Hautschäden und Infektionen durch gezielte Prophylaxe

Schulung und Qualifikation unseres Pflegepersonals

Gute Pflege braucht gutes Personal. Deshalb achten wir bei Curavital auf:

  • Fundierte Ausbildung nach Pflegeberufegesetz
  • Regelmäßige Fortbildungen in Hygiene, Wundversorgung und Hautpflege
  • Spezielle Schulungen im Umgang mit Demenz, Scham und Intimität
  • Sichere Anwendung von Pflege- und Reinigungsprodukten
Pflegedienst und Seniorenbetreuung CuraVital-Körperhygiene-Schulung

Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten

Körperhygiene ist ein sensibles Thema. Wir legen daher großen Wert auf Offenheit und Zusammenarbeit:

  • Transparente Kommunikation über Pflegemaßnahmen
  • Rückmeldung über Auffälligkeiten (z. B. Hautveränderungen)
  • Enge Abstimmung mit behandelnden Ärzten und Therapeut*innen
  • Einbindung der Angehörigen – bei Bedarf auch mit Schulung und Beratung

Curavital steht für Hygiene mit Herz und Verstand

Bei Curavital sehen wir Körperhygiene nicht als reine Pflicht, sondern als Zeichen von Fürsorge, Respekt und Lebensqualität. Unser Ziel ist es, dass sich pflegebedürftige Menschen nicht nur sauber, sondern sicher, gesehen und wertgeschätzt fühlen.